Grußworte des Ortsvorstehers zum Jahreswechsel

wi
Bild: Angelika Aschenbach

Land muss Transformationsprozesse aktiv mitgestalten – Schwarzgrün verspielt Zukunftschancen für Hessen

Der wirtschaftspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Faktion im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, hat die Forderung an die schwarzgrüne Landesregierung erneuert, im kommenden Haushalt Mittel für die Gestaltung der digitalen Transformation bereitzustellen. Eckert sagte, Hessen benötige landesspezifische Maßnahmen zur Steuerung…

Jetzt weiterlesen


wir alle stehen in diesem Jahr 2020 unter dem Eindruck der weltweiten Pandemie deren Ausmaß für uns alle noch vor wenigen Monaten wohl als unvorstellbar galt. Wir alle sind betroffen von den damit verbundenen Auswirkungen, sei es gesundheitlich, in unseren sozialen Kontakten und in unserem familiären, in unserem beruflichen Umfeld. Krisensituationen legen oftmals Schwächen aber auch Stärken offen. Eine der bemerkenswerten Stärken in unserem Delkenheim war und ist die wertvolle Hilfsbereitschaft im Familien- und Freundeskreis oder im nachbarschaftlichen Umfeld. Es freut mich außerordentlich wie zahlreich, un-kompliziert und mit welcher Kreativität diese Hilfen und Unterstützungen bei uns statt-finden und gelebt werden. All diesen Helferinnen und Helfern, all den Menschen, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen mit


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir alle stehen in diesem Jahr 2020 unter dem Eindruck der weltweiten Pandemie deren Ausmaß für uns alle noch vor wenigen Monaten wohl als unvorstellbar galt. Wir alle sind betroffen von den damit verbundenen Auswirkungen, sei es gesundheitlich, in unseren sozialen Kontakten und in unserem familiären, in unserem beruflichen Umfeld. Krisensituationen legen oftmals Schwächen aber auch Stärken offen. Eine der bemerkenswerten Stärken in unserem Delkenheim war und ist die wertvolle Hilfsbereitschaft im Familien- und Freundeskreis oder im nachbarschaftlichen Umfeld. Es freut mich außerordentlich wie zahlreich, un-kompliziert und mit welcher Kreativität diese Hilfen und Unterstützungen bei uns statt-finden und gelebt werden. All diesen Helferinnen und Helfern, all den Menschen, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen mit Ideen und Tatkraft eingebracht haben darf ich auf diesem Wege einmal von ganzem Herzen Danke sagen.

Aber auch andere Themen haben uns trotz allem im nunmehr ablaufenden Jahr hier in Delkenheim beschäftigt. Dazu gehört ganz sicher das Projekt „Wallauer Spange“ und die Zusage, dass zwischen Wallau und Delkenheim ein Haltepunkt entstehen wird. Diese Anbindungsmöglichkeit an den Schienenverkehr stellt eine unbestrittene Aufwertung für unsere Region dar. Selbstverständlich muss dieser Haltepunkt für Radfahrer, den Bus- und Autoverkehr gut angebunden werden. Bei einer vernünftigen Planung liegt genau hierin auch eine Chance den öffentlichen Personennahverkehr für unsere Region insgesamt attraktiver und zukunftsgerichtet auszubauen. Mit Blick auf die bereits vorhandene Verkehrsbelastung gilt es sicher auch betroffene Stadtteile und damit die Anwohnerinnen und Anwohner vor zusätzlichen Durchgangsverkehrs effektiv zu schützen.

In diesem Jahr wurde die umfangreiche und kostenintensive Sanierung unseres Bürgerhauses abgeschlossen. Viele positive Ideen sind dabei umgesetzt worden. So gibt es jetzt zum Beispiel im Untergeschoß einen großzügigen Multifunktionsraum mit viel-fältigen Nutzungsmöglichkeiten. Natürlich hoffen wir alle, dass in unserem Bürgerhaus bald wieder Veranstaltungen stattfinden können und die Räumlichkeiten wieder mit Leben erfüllt werden.

Hervorheben möchte ich aber auch den umfangreichen Ausbau der Kindertagesstätte in der Münchener Straße. Mit dieser Maßnahme werden bald alle Kindergruppen unter einem Dach zusammengeführt und sogar zusätzlich eine weitere Krippengruppe ein-gerichtet.

Der kürzlich fertiggestellte Ausbau des Fußgängerweges an unserer Grundschule und damit die dringend gebotene Trennung des Fußgängerbereichs von der Fahrbahn bedeutet für unsere Schulkinder aber auch für die Kinder der anliegenden Sportvereine mehr Sicherheit.

Besondere Freude macht mir das von Jugendlichen initiierte Projekt eines Fahrradparcours am Delkenheimer Abenteuerspielplatz. Dank ihrer Beharrlichkeit und mit der Unterstützung der Eltern, dem Ortsbeirat und vor allem der städtischen Mobilen Jugendarbeit kann die Umsetzung des Projekts im nächsten Frühjahr erfolgen.

Nach erheblicher Personalfluktuation in unserer Ortsverwaltung konnte mit Frau Helbig die Leitungsposition und mit Frau Gettmann die Stellvertretung in diesem Jahr neu besetzt werden. Nicht nur pandemiebedingt stand das Angebot unserer Ortsverwaltung seit einiger Zeit nur eingeschränkt und zum Teil gar nicht zur Verfügung. Es besteht aber die Zusage unseres Oberbürgermeisters, dass die Ortsverwaltungen auch nach der Krisensituation weiter bestehen bleiben und ein bürgernahes Angebot sicher-gestellt wird.

Für das Vereinsleben in Delkenheim, für unsere Kirchengemeinden, für viele Gewerbetreibende sind die mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen eine äußerst bedrohliche Situation. Mit viel Engagement, mit vielen Ideen versuchen alle diese Situation zu meistern und positive Zeichen zu setzen. Meine Bitte an sie ist: Bleiben sie unseren Vereinen treu, helfen sie aktiv bei der Belebung des Gemeinde- und Vereinslebens mit und unterstützen sie weiterhin unsere Geschäfte hier in Delkenheim und in unserer unmittelbaren Umgebung.

Die aktuellen Nachrichten über die Entwicklung von Impfstoffen macht uns Hoffnung, dass wir diese Pandemie überwinden können. Wir alle hoffen, dass es in absehbarer Zeit wieder möglich ist, dass wir uns wieder ohne Einschränkungen begegnen können, dass wir wieder gemeinsam feiern können, Gaststätten besuchen können, gemeinsam unsere Hobbys pflegen können, das kulturelle Leben genießen können, Veranstaltungen erleben können und dass wieder eine gewisse Normalität zurückkehrt. Bis dahin müssen wir aber weiterhin diszipliniert und verantwortungsbewusst die Hygienevorgaben beachten. Dies gilt auch für die anstehenden Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel.

Bleiben oder werden sie gesund. Gerade in diesen Tagen ist es für jeden von uns wichtig auch im Kleinen das Positive zu erkennen, das Beste aus dieser Situation zu machen und optimistisch zu bleiben. In diesem Sinne wünsche ich ihnen und ihren Familien, Freunden und Angehörigen ein friedfertiges Weihnachtsfest, einen harmonischen Jahreswechsel und ein gesundes Neues Jahr.

Herzlichst Ihr

Robert Buchroth

Ortsvorsteher

Wiesbaden-Delkenheim