Das ist eine wunderbare Nachricht: Jetzt haben 50 Staaten den Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert.
Das heißt :Der Vertrag kann in 90 Tagen in Kraft treten!
Jetzt muß die Bundesregierung schleunigst ihre Ablehnung des Vertrages aufgeben und damit ein klares Signal gegen die nukleare Aufrüstung setzen!
Atomwaffen müssen Ihrer dramatischen humanitären Auswirkungen wegen geächtet werden. Atomwaffen können ganze Regionen, ja die Menschheit auslöschen. Und die Gefahr, dass diese Waffen „per Zufall“ eingesetzt werden, ist bei der wachsenden Zahl unkalkulierbarer politisch Handelnder real.
13
|
Kommentieren
|
6
|
_________
Pressemitteilung vom 05.10.2020
SPD Delkenheim will mit neuen Gesichtern bei der Kommunalwahl punkten
+++Ortsvorsteher Robert Buchroth tritt nicht nochmal an+++
Die SPD Delkenheim hat auf Ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung die Weichen für die bevorstehende Kommunalwahl gestellt. Sowohl inhaltlich als auch personell zeigt sich der Ortsverein gewohnt ortsteilverbunden.
Der aktuelle Ortsvorsteher Robert Buchroth hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass er nicht nochmal antreten wird. An der Spitze der sozialdemokratischen Liste für den Ortsbeirat wird daher im März kommenden Jahres mit Thomas Schwarze ein neues Gesicht zu finden sein. Der Schulleiter einer Biebricher Gesamtschule und Kultusminister im Schattenkabinett von Thorsten Schäfer-Gümbel bei der Landtagswahl 2018 lebt mit seiner Frau Conny seit 25 Jahren in Delkenheim. Schwarze freut sich auf die vielen Begegnungen und sprudelt schon jetzt vor Ideen, die er auch als Kandidat für die Stadtverordnetenversammlung vorantreiben will.
1. Reihe Meike Jacobi & Thomas Schwarze
2. Reihe Kai Hofmann, Hendrik Schmehl, Robert Buchroth
Unterstützt wird Schwarze von bekannten Gesichtern. Neben der Fraktionsvorsitzenden im Ortsbeirat, Meike Jacobi, finden sich auch Lothar Herden (parteilos) und Ömür Yalciner erneut auf der Liste für den nächsten Ortsbeirat. Die erfahrenen Ortsbeiratsmitglieder wissen thematisch an die so wichtige Arbeit im Stadtteilgremium anzuschließen. Auf den Plätzen fünf bis neun folgen mit Bernhard Alberts, Serdal Özel (parteilos), Heinz Weißhaar, Stefan Grosser und Conny Stark neue Gesichter.
Der Vorsitzende der Delkenheimer SPD, Kai Hofmann, zeigte sich zufrieden. „Die Liste ist wieder eine sehr gute Mischung aus erfahrenen und neuen Kräfte. Alle Kandidatinnen und Kandidaten stehen dafür ein, sich aktiv um die Problem vor Ort zu kümmern und Delkenheim als liebens- und lebenswerten Wohnort zu erhalten und weiterzuentwickeln.“ Er machte deutlich, dass es das klare Ziel sei, die Mehrheit im Ortsbeirat zu verteidigen und erneut den Ortsvorsteher zu stellen.
Gemeinsam mit Ortsvorsteher Robert Buchroth nannte Hofmann beispielhaft Themen, die – trotz Corona – von der SPD in den vergangenen Monaten in Delkenheim aufgegriffen und vorangebracht wurden. Dazu zählen etwa die Wallauer Spange und die schwierigen Bemühungen um einen Haltepunkt, die zeitweise Austrocknung des Wickerbachs, der nicht nachvollziehbare Weggang der Naspa oder der dringend erforderliche Neubau der Schulturnhalle.
Auch die Baulandentwicklung am Lange Seegewann thematisierten die beiden und zeigten ihr Unverständnis über die nun fast zehn Jahre andauernde Diskussion und das Agieren der Stadtverwaltung. Auch eine Verbesserung des ÖPNV für Delkenheim müsse auf der Agenda bleiben. Die SPD werde hier hartnäckig bleiben. Positiv wurde der Ausbau der Kinderbetreuung in Delkenheim gesehen. Hier sei Delkenheim insgesamt gut ausgestattet.
Neben den Vorbereitungen für die Kommunalwahl wurde auch der Ortsvereinsvorstand neu gewählt. Kai Hofmann wurde einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Neben Maike Jacobi ist nun auch Thomas Schwarze stellvertretender Vorsitzender. Kassierer bleibt Volker Biesel, als Schriftführer wurde Bernhard Albers gewählt, sein Stellvertreter ist Robert Buchroth. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzenden Annabelle Hoffmann, Conny Starke, Wolfgang Becker, Stefan Großer, Rainer Löw, und Heinz Weißhaar.
Der Vorsitzende der SPD Stadtverordnetenfraktion Dr. Hendrik Schmehl leitete die dreistündige Sitzung und ließ es sich nicht nehmen zu den wichtigsten Themen aus dem Wiesbadener Rathaus zu berichten. Rund um die City Bahn, die Entwicklungen bei der Arbeiterwohlfahrt, dem Kitaausbauprogramm und Schulsanierungen konnte er die Genossinnen und Genossen sowie die anwesenden Gäste auf den neusten Stand bringen. Dabei machte er deutlich, dass die SPD auch auf Stadtebene die zentrale und integrierende Kraft sei, die sich nachdrücklich um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt kümmert.
_____________________________________________________________________________________________________
Pressemitteilung vom 29.08.2020

Delkenheimer Sozialdemokraten säubern Spielplätze
Zum wiederholten Mal trafen sich die Delkenheimer Genossinnen und Genossen um einen Kinderspielplatz zu von Unrat zu befreien und zu säubern. Allen voran Delkenheims Ortsvorsteher Robert Buchroth und der Vorsitzende der heimischen SPD, Kai Hofmann mit deren Parteifreunden.
Ziel war am 28.08. der Spielplatz an der Freiburger Straße. Es war erschreckend zu sehen, wie von verantwortungslosen Platzbesuchern der bei Kleinkindern so beliebten Sandkasten mit Zigarettenstummel, Kronkorken und anderem Müll verschmutzt war. Für spielende Kinder ein Gefahrenherd, Verletzungen oder Krankheitskeime können diese sich zuziehen. Ein Appell an das zuständige Amt: tauscht den Sand wieder einmal aus, den Kindern und den Eltern zuliebe. Einige Säcke voll Schmutz und viel Laub von den umliegenden Bäumen wurde eingesammelt, auch hier wäre es in der Vergangenheit notwendig gewesen, durch die städtischen Arbeiter den Platz ab und zu einmal zu kehren.
Eine Aktion der Delkenheimer SPD, welche fortgeführt wird, weitere Aktivitäten dieser Art sind geplant. Die Einwohner dürfen sich über das Projekt freuen, es hindert auch niemanden daran, selbst teilzunehmen und für ein sauberes Delkenheim zu sorgen. Termine und Aktionen werden rechtzeitig bekannt gegeben. HWei